
Datenschutz
Sportiva Coaching/ Kira Rieder
Fallacher 27B, 8126 Zumikon, Schweiz
kira.rieder@gmx.ch
1. Einleitung
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie Sportiva Coaching/ Kira Rieder (im Folgenden "wir" oder "uns") Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, wenn Sie unsere Website sportiva-coaching.com (im Folgenden "Website") besuchen und unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Wir legen grossen Wert auf den Schutz Ihrer Privatsphäre und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und gemäss den geltenden Datenschutzbestimmungen, insbesondere dem Schweizerischen Datenschutzgesetz (DSG) und, soweit anwendbar, der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
2. Verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung ist:
Sportiva Coaching/ Kira Rieder
Fallacher 27B, 8126 Zumikon, Schweiz
kira.rieder@gmx.ch
3. Welche Daten erfassen wir?
Wir erfassen und verarbeiten folgende Kategorien von personenbezogenen Daten:
-
Besuchsdaten: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Browsertyp und -version, Betriebssystem, die zuvor besuchte Website (Referrer URL), besuchte Seiten auf unserer Website. Diese Daten werden in der Regel durch Cookies und ähnliche Technologien erfasst (siehe Abschnitt 6).
-
Kontaktinformationen: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer (optional), die Sie uns über Kontaktformulare oder per E-Mail mitteilen.
-
Anmeldedaten für Newsletter (optional): E-Mail-Adresse, Name (optional).
-
Daten im Rahmen von Coaching-Dienstleistungen: Gesundheitsbezogene Daten (nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung), Informationen über Ihre berufliche Situation, Ziele, Herausforderungen und Fortschritte. Diese Daten werden im Rahmen unserer Coaching-Sitzungen und in Ihrem persönlichen Coaching-Protokoll gegebenenfalls erfasst.
-
Zahlungsinformationen (falls zutreffend): Kreditkarteninformationen, Bankverbindung (werden in der Regel über einen sicheren Zahlungsanbieter verarbeitet; wir speichern diese Informationen nicht direkt).
4. Zu welchen Zwecken verarbeiten wir Ihre Daten?
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
-
Bereitstellung und Verbesserung unserer Website: Analyse der Website-Nutzung, um unsere Website zu optimieren und benutzerfreundlicher zu gestalten.
-
Beantwortung Ihrer Anfragen: Bearbeitung von Anfragen, die Sie uns über Kontaktformulare oder per E-Mail senden.
-
Versand von Newslettern (optional): Informationen über unsere Dienstleistungen, Angebote und Veranstaltungen (nur mit Ihrer Einwilligung).
-
Erbringung von Coaching-Dienstleistungen: Durchführung von Coaching-Sitzungen, Erstellung von Coaching-Plänen, Dokumentation Ihrer Fortschritte. Die Verarbeitung von gesundheitsbezogenen Daten erfolgt ausschliesslich mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung und unterliegt strengen Vertraulichkeitsmassnahmen.
-
Rechnungsstellung und Zahlungsabwicklung: Abwicklung von Zahlungen für unsere Dienstleistungen.
-
Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen: Erfüllung von Buchhaltungs- und Steuervorschriften.
-
Wahrung berechtigter Interessen: Zur Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und zur Verteidigung bei Rechtsstreitigkeiten.
5. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf folgender Rechtsgrundlage:
-
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO / Art. 6 DSG): Für den Versand von Newslettern, die Verarbeitung von gesundheitsbezogenen Daten im Rahmen des Coachings. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
-
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO / Art. 13 Abs. 2 lit. a DSG): Zur Erbringung unserer Coaching-Dienstleistungen, zur Rechnungsstellung und Zahlungsabwicklung.
-
Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO / Art. 13 Abs. 1 DSG): Zur Erfüllung von Buchhaltungs- und Steuervorschriften.
-
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO / Art. 13 Abs. 1 DSG): Zur Verbesserung unserer Website, zur Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und zur Verteidigung bei Rechtsstreitigkeiten.
6. Cookies und ähnliche Technologien
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (z.B. Web Beacons) auf unserer Website, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und unsere Dienstleistungen zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden.
-
Arten von Cookies:
-
Notwendige Cookies: Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unbedingt erforderlich (z.B. zur Speicherung von Spracheinstellungen).
-
Analyse-Cookies: Diese Cookies ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren und zu verbessern (z.B. Google Analytics).
-
Marketing-Cookies: Diese Cookies werden verwendet, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen (werden oft von Drittanbietern platziert).
-
-
Cookie-Einwilligung: Wir holen Ihre Einwilligung zur Verwendung von nicht-notwendigen Cookies ein, bevor diese auf Ihrem Gerät platziert werden. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser ändern oder die Verwendung von Cookies generell deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
-
Google Analytics: Wir verwenden Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC. Google Analytics verwendet Cookies, um Informationen über Ihre Nutzung unserer Website zu sammeln. Diese Informationen werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben die IP-Anonymisierung in Google Analytics aktiviert, so dass Ihre IP-Adresse vor der Übertragung gekürzt wird. Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie das Browser-Plugin unter folgendem Link herunterladen und installieren: Link zum Google Analytics Opt-out Browser Add-on.
7. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn dies für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist, wenn wir dazu gesetzlich verpflichtet sind oder wenn Sie uns Ihre Einwilligung dazu gegeben haben. Zu den Dritten, an die wir Daten weitergeben können, gehören:
-
Zahlungsanbieter: Zur Abwicklung von Zahlungen.
-
IT-Dienstleister: Für die Wartung und den Betrieb unserer Website und IT-Systeme.
-
Buchhalter und Steuerberater: Zur Erfüllung unserer Buchhaltungs- und Steuerpflichten.
-
Rechtsberater: Zur Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und zur Verteidigung bei Rechtsstreitigkeiten.
-
Behörden: Wenn wir dazu gesetzlich verpflichtet sind.
Wenn wir Daten an Dritte in Ländern ausserhalb der Schweiz oder der EU/des EWR übermitteln, stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist (z.B. durch den Abschluss von Standardvertragsklauseln).
8. Datensicherheit
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Massnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch, unbefugtem Zugriff, Offenlegung, Veränderung oder Zerstörung zu schützen. Diese Massnahmen umfassen unter anderem:
-
Verschlüsselung der Datenübertragung (SSL/TLS).
-
Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement.
-
Regelmässige Datensicherungen.
-
Schulung unserer Mitarbeiter zum Thema Datenschutz.
9. Aufbewahrungsdauer
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie es für die Erfüllung der in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist. Die Aufbewahrungsdauer hängt von der Art der Daten und dem Zweck der Verarbeitung ab.
-
Besuchsdaten: In der Regel für 6 Monate.
-
Kontaktinformationen: Solange wir mit Ihnen in Kontakt stehen oder bis Sie uns auffordern, Ihre Daten zu löschen.
-
Anmeldedaten für Newsletter: Bis Sie sich vom Newsletter abmelden.
-
Daten im Rahmen von Coaching-Dienstleistungen: Gemäss den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten für Geschäftsunterlagen (in der Regel 10 Jahre) und solange es für die Geltendmachung rechtlicher Ansprüche erforderlich ist.
-
Zahlungsinformationen: Gemäss den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten für Geschäftsunterlagen (in der Regel 10 Jahre).
10. Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
-
Auskunftsrecht (Art. 8 DSG / Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten.
-
Recht auf Berichtigung (Art. 5 Abs. 2 DSG / Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, unrichtige oder unvollständige personenbezogene Daten berichtigen zu lassen.
-
Recht auf Löschung (Art. 5 Abs. 3 DSG / Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern die Voraussetzungen dafür erfüllt sind.
-
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern die Voraussetzungen dafür erfüllt sind.
-
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übertragen, sofern die Voraussetzungen dafür erfüllt sind.
-
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, wenn die Verarbeitung auf unseren berechtigten Interessen beruht.
-
Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO / Art. 6 DSG): Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen.
-
Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO / Art. 30 DSG): Sie haben das Recht, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die Datenschutzbestimmungen verstösst. In der Schweiz ist dies der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB).
Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter den oben genannten Kontaktdaten.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Die jeweils aktuelle Version der Datenschutzerklärung ist auf unserer Website veröffentlicht.
1
2. Geltendes Recht und Gerichtsstand
Es gilt Schweizer Recht. Gerichtsstand ist 8126 Zumikon.
Datum: 01.01.2025